Die Gedichte.

Alle Dichter

Anfangszeilen.   Alphabetisches Verzeichnis.

A | B | C | D | E | F | G H | I | J K | L | M | N | O | P | Q | R S T | U | V | W | X | Y | Z

797 Einträge

J

Ja Quitos Hand, hat meine Hand berühret / Und freundlich zu den Lippen sie geführet, / An meinem Busen hat sein Haupt geruht.
        Wunsch  Gedichte und Phantasien (1804)

Ja ich sehne mich nach dir. Ich gleite / mich verlierend selbst mir aus der Hand, / ohne Hoffnung, dass ich Das bestreite, / was zu mir kommt wie aus deiner Seite / ernst und unbeirrt und unverwandt.
        Liebende, Die  Das Buch der Bilder (1902)

Jeder Engel ist schrecklich. Und dennoch, weh mir, / ansing ich euch, fast tödliche Vögel der Seele, / wissend um euch.
        Zweite Elegie, Die  Duineser Elegien (1922)

Jene Wirklichen, die ihrem Gleichen / überall zu wachsen und zu wohnen / gaben ...
        Delphine  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Jetzt komm und hülle, freundlicher Feuergeist, / Den zarten Sinn der Frauen in Wolken ein, / In goldne Träum' und schütze sie, die / Blühende Ruhe der Immerguten.
        Vulkan

Jetzt reifen schon die roten Berberitzen, / alternde Astern atmen schwach im Beet.
        Jetzt reifen schon die roten Berberitzen  Das Stundenbuch (1905)

Jetzt wird mein Elend voll, und namenlos / erfüllt es mich.
        Pietà  Das Marien-Leben (1913)

Jetzt wohin? Der dumme Fuß / Will mich gern nach Deutschland tragen; / Doch es schüttelt klug das Haupt / Mein Verstand und scheint zu sagen: / 'Zwar beendigt ist der Krieg, / Doch die Kriegsgerichte blieben, / Und es heißt, du habest einst / Viel Erschießliches geschrieben.
        Jetzt wohin?

Jubel! Jubel / Dir auf der Wolke! / Erstgeborner / Der hohen Natur!
        Hymmne auf den Genius Griechenlands

K

Kaiser sein heißt unverwandelt vieles / überstehen bei geheimer Tat: / wenn der Kanzler nachts den Turm betrat ...
        Falken-Beize  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Keine Vision von fremden Ländern, / kein Gefühl von braunen Frauen, die / tanzen aus den fallenden Gewändern.
        Aschanti, Die  Das Buch der Bilder (1902)

Keiner begriff mir von euch den bithynischen Knaben / (dass ihr den Strom anfasstet und von ihm hübt...
        Klage um Antinous  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? / Du kennst es nicht?
        Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, / Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn, / Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, / Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht, / Kennst du es wohl?
        Mignon

Kennst du sie, die selig, wie die Sterne, / Von des Lebens dunkler Woge ferne / Wandellos in stiller Schöne lebt, / Die des Herzens löwenkühne Siege, / Des Gedankens fesselfreie Flüge / Wie der Tag den Adler, überschwebt ?
        An die Unerkannte

Kleine Blumen, kleine Blätter / Streuen mir mit leichter Hand / Gute junge Frühlingsgötter / Tändelnd auf ein luftig Band.
        Mit einem gemalten Band

Komm du, du letzter, den ich anerkenne, / heilloser Schmerz im leiblichen Geweb: / wie ich im Geiste brannte, sieh, ich brenne / in dir; das Holz hat lange widerstrebt, / der Flamme, die du loderst, zuzustimmen, / nun aber nähr´ ich dich und brenn in dir.
        Komm du  Gedichte und Texte aus dem Nachlaß 1906-1926 (1927)

Komm gleich nach dem Sonnenuntergange, / sieh das Abendgrün des Rasengrunds ...
        Apfelgarten, Der  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Komm in den totgesagten park und schau: / Der schimmer ferner lächelnder gestade · / Der reinen wolken unverhofftes blau / Erhellt die weiher und die bunten pfade.
        Nach der Lese

Komm raus aus deiner Eber-Einzelbucht, / aus deiner Ludergrube.
        Komm raus

Konnte sie denn anders, als auf ihn / stolz sein, der ihr Schlichtestes verschönte?
        Von der Hochzeit zu Kana  Das Marien-Leben (1913)

Krankheiten sind beschlossene Sache. / Du wirst eingewiesen / kriegst einen Lappen in die Fresse gestopft / damit dir klar wird / wie sehr du über deine Verhältnisse lebtest.
        Für den armen Teufel Manfred Bock / tot im Hospital

Käm´ der liebe Wohlbekannte, / Völlig so wie er geschieden, / Kuß erkläng´ an seinen Lippen, / Hätt´ auch Wolfsblut sie gerötet; / Ihm den Handschlag gäb´ ich, wären / Seine Fingerspitzen Schlangen.
        Finnisches Lied

König, hörst du, wie mein Saitenspiel / Fernen wirft, durch die wir uns bewegen: / Sterne treiben uns verwirrt entgegen, / und wir fallen endlich wie ein Regen, / und es blüht, wo dieser Regen fiel.
        David singt vor Saul  Neue Gedichte (1907)

Königsherz. Kern eines hohen / Herrscherbaums. Balsamfrucht.
        Mausoleum  Gedichte und Texte aus dem Nachlaß 1906-1926 (1927)



www.sternenfall.de · 29.7.2006 · info@sternenfall.de
 ·  Valid Strict HTML 4.01!