Die Gedichte.

Alle Dichter

Anfangszeilen.   Alphabetisches Verzeichnis.

A | B | C | D | E | F | G H | I | J K | L | M | N | O | P | Q | R S T | U | V | W | X | Y | Z

797 Einträge

L

Lampe auf den verlassenen Papieren, / und ringsum Nacht bis weit hinein ins Holz / der Schränke.
        Junggeselle, Der  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Lang und kurz ist die Zeit, / und das Wahre, / das sich ereignen wird, / heißt Sterben.
        Lang und kurz ist die Zeit

Lass mich nicht an deinen Lippen trinken, / denn an Munden trank ich mir Verzicht.
        Lass mich nicht an deinen Lippen trinken

Lass sie meinen, dass sich in privater / Wehmut löst, was einer dort bestritt.
        Bett, Das  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Laß mich mit glühnden Zangen kneipen, / Laß grausam schinden mein Gesicht, / Laß mich mit Ruten peitschen, stäupen ...
        Laß mich

Leicht, wie nach ihrem Tode / trägt sie die Handschuh, das Tuch.
        Eine Welke  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Leichte Silberwolken schweben / Durch die erst erwärmten Lüfte, / Mild, von Schimmer sanft umgeben, / Blickt die Sonne durch die Düfte.
        Mai

Leise zieht durch mein Gemüt / Liebliches Geläute.
        Frühlingsbotschaft

Lieben Brüder! es reift unsere Kunst vielleicht / Da, wie ein Jüngling, sie lange genug gegärt, / Bald zur Stille der Schönheit; / Seid nur fromm, wie der Grieche war!
        An die jungen Dichter

Lieder schweigen jetzt und Klagen, / Nun will ich erst fröhlich sein, / All mein Leid will ich zerschlagen / Und Erinnern ...
        Verlorene Liebe

Lieschen: / Hast´ nichts von Bärbelchen gehört? / Margarete: / Kein Wort.
        Am Brunnen  Faust - Der Tragödie Erster Teil (1808)

Längst geübt, zum kahlen Galgenplatze / irgend ein Gesindel hinzudrängen, / ließen sich die schweren Knechte hängen, / dann und wann nur eine große Fratze / kehrend nach den abgetanen Drein.
        Kreuzigung  Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908)

Läuten kaum die Maienglocken, / leise durch den lauen Wind, / hebt ein Knabe froh erschrocken, / aus dem Grase sich geschwind.
        Läuten kaum die Maienglocken

Lösch mir die Augen aus: ich kann dich sehn, / wirf mir die Ohren zu: ich kann dich hören, / und ohne Füße kann ich zu dir gehn, / und ohne Mund noch kann ich dich beschwören.
        Lösch mir die Augen aus  Das Stundenbuch (1905)



www.sternenfall.de · 29.7.2006 · info@sternenfall.de
 ·  Valid Strict HTML 4.01!